13.12.2024 | ⭐️🕯 Advent die schöne Zeit 🕯⭐️

Glocken klingen weit und breit, Kerzenlicht in jedem Heim –
Frieden soll auf Erden sein!

In der Kinderkrippe Wunderkinder haben in den letzten Tagen viele warme Lichter Einzug gehalten: Ein Adventskranz mit seinen vier Kerzen, ein geschmückter Tannenbaum und viele Lichterketten sorgen nun für eine warme und besinnliche Atmosphäre in den Räumen der Villa Kunterbunt. Täglich wird im Morgenkreis das Lied „Leise, ganz leise bring ich dir ein Licht…“ gesungen und dabei ein kleines Teelicht von Kind zu Kind weitergegeben. In der Adventszeit gibt es viele Rituale und Bräuche, die den Alltag der Krippenkinder begleiten. Natürlich darf in dieser vorweihnachtlichen Zeit ein Adventskalender für die Kinder nicht fehlen. Darin befindet sich in den Wochen vor Weihnachten eine kleine Überraschung für jedes Kind. Voller Spannung warten die Kinder nun jeden Morgen, welches Kind an diesem Tag sein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen darf.

Fotos: Kinderkrippe Wunderkinder


Außerdem ist es seit einigen Jahren Brauch, dass jede Familie Anfang Dezember für ihr Kind einen Socken in der Kinderkrippe abgibt, der im Gruppenraum aufgehängt wird. Immer wieder haben die Kinder diesen angeschaut und gespannt gewartet, was damit geschieht. Am Nikolaustag hingen die Socken nicht mehr an ihrem Platz. In der Nacht war wohl der Nikolaus in der Kinderkrippe und hat jedem Kind etwas in seinen Socken gesteckt. Mit staunenden Augen haben die Kinder die gefüllten Socken, in einem Nikolaussack, im Gruppenraum entdeckt. Zuerst wurde es aber Zeit für ein leckeres Frühstück, bei dem es zusätzlich zum Vesper der Kinder, Mandarinen, Äpfel und leckere Schokolade, von einem Schoko-Nikolaus, zu naschen gab.

Foto: Kinderkrippe Wunderkinder


Die Spannung danach im Morgenkreis war natürlich riesengroß und fieberhaft wurde in beiden Gruppen auf den Start der Nikolausfeier gewartet. Zuerst wurde mit den Kindern das Lied: „Lasst uns froh und munter sein…“ gesungen. Im Zwergenstübchen wurde die Geschichte vom heiligen Nikolaus anhand einer Bildergeschichte erzählt und konnte so von den Kindern nachempfunden und erlebt werden. Dabei erfuhren Sie auch, warum wir den Nikolaustag feiern. Danach gab es noch ein Fingerspiel über den Nikolaus und am Ende des Morgenkreises bekam dann endlich jedes Kind seinen gefüllten Socken, so dass es diesen später mit nach Hause nehmen konnte. In der Wichtelwerkstatt hörten die Kinder die Geschichte vom Nikolaus, der eigentlich die Waldtiere und Kinder beschenken wollte. Aber sein Esel der ihm dabei helfen sollte lief fort. Er wollte den schweren Sack mit den Geschenken nicht ziehen. Die Tiere und Kinder waren sehr traurig und enttäuscht. Da überlegte es sich der Esel anders. Mit dem Nikolaus verteilte er die Geschenke dann doch und machte so die Waldtiere und Kinder glücklich.

Foto: Kinderkrippe Wunderkinder


Wir wünschen allen Familien der Gemeinde Egenhausen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr.

Das Team der Kinderkrippe Wunderkinder

Skyline Egenhausen