19.12.2024 | Wertvolle Nazarener-Literatur an die Rathausverwaltung übergeben
Vor wenigen Tagen hat uns mit Herr Gerhard Mattern ein besonderer Gast im Rathaus Egenhausen besucht. Trotz seines weiten Anfahrtsweges aus dem Odenwald verbindet ihn vieles mit der Gemeinde Egenhausen. Aufgewachsen ist Gerhard Mattern in Kapfenhardt (Gemeinde Unterreichenbach), wo seine Mutter und sein Onkel nach Kriegsende eine neue Heimat fanden. Nach Egenhausen führte ihn nun die Erinnerung an seinen verstorbenen Onkel Andreas Rothweiler. Dieser schloss sich nach Kriegsende der Glaubensgemeinschaft der Nazarener an, die auch in Egenhausen eine größere Gemeinde mit einigen Mitgliedern, einem eigenen Haus sowie einem eigenen Friedhof unterhielt. Das Nazarener-Haus befindet sich in Egenhausen in der Hauptstraße.
Die auf Johann Jakob Wirz zurückgehenden Nazarener hatten das Anliegen Gott zu ehren, den Menschen zu dienen und ein diszipliniertes und geisterfülltes Leben zu führen. So war Andreas Rothweiler sehr beeindruckt von dem französischen christlichen Mystiker Bernhard von Clairvaux. Mit Hingabe widmete er sich daher der Übersetzung und Niederschrift handschriftlicher Texte in eine heutige lesbare Form. Die daraus entstandene Bibliothek ist eine beachtliche Lebensleistung von ihm. Zudem war Andreas Rothweiler im Besitz zahlreicher Manuskripte und Schriftstücke sowie einer Abschrift der auf Johann Jakob Wirz zurückgehenden Glaubensgrundsätze der Nazarener. Dieses zahlreiche Schriftgut, das sich einst im Besitz von Andreas Rothweiler befand, wurde der Gemeinde Egenhausen nun von Gerhard Mattern zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Holder spricht Herrn Gerhard Mattern seinen herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die Übergabe dieser überaus wertvollen Literatur aus. Die Gemeinde Egenhausen wird das Konvolut bewahren und dafür sorgen, dass es auch künftigen Generationen zur Verfügung steht und eingesehen werden kann.